Oppig-Grät-Weg
Randonnée
Ce parcours sauvage et romantique vous réserve une multitude de paysages et de sensations : de vastes prés-vergers, des vues panoramiques à vous couper le souffle, la chapelle de Donatus et cette quiétude infinie. Mais le point fort de ce circuit est l’étroite piste battue des gorges sauvages Oppig-Grät Schlucht.
- Type Randonnée
- Difficulté Difficile
- Durée 4:45 h
- Distance 13,6 km
- Montée 432 m
- Descente 432 m
- Point le plus bas 226 m
- Point le plus haut 400 m
Description
Freuen Sie sich auf eine einzigartige Entdecker-Tour, die Ihnen auf Schritt und Tritt eine ganz besondere Vielfalt an fein abgestuften Sensationen bietet.
Den würzig-herben Duft ausgedehnter Streuobstwiesen, den schier grenzenlosen "Rund-um-Blick" von der Wahlener Platte und die fast magische Stille eines geheimnisvollen Regenwaldes. Fast 80 % der Stecke führt über Pfade, grasigen Untergrund oder weichen Waldboden.
Der „Oppig-Grät-Weg" wurde vom Wanderinstitut mit 77 Erlebnispunkten bewertet.
Vom Dorfplatz Rimlingen gehen wir nach rechts in Richtung Bachem, folgen der nächsten Straße nach rechts und sind nach 200 m am Portal des Weges. Von dort folgen wir einem stark bergauf führenden Pfad durch ein Waldgebiet hinauf zum "Kopp". Wir steigen über schmale Pfade bergab und erreichen eine schöne Aussicht mit Sinnenbank.
Jetzt gehen wir rechts am Waldrand und erreichen einen breiten Weg, dem wir nach links folgen. Wir gehen durch eine idyllische Wiesenlandschaft mit schönen Aussichten. An einer Kreuzung gehen wir links weiter, überqueren einen Bach und folgen an einer weiteren Kreuzung dem Weg nach rechts, der parallel zum Bach vorbei an einem Biotop führt.weiter führt der Weg an einen Bauernhof. Nach dem Hof teilt sich der Wegund wir gehen steil bergauf nach links durch ein kleines Waldstück welches sich aber gleich wieder öffnet. An der Anhöhe angekommen kann man auf zwei Ruhebänken die schöne Aussicht genießen.Der Weg führt auf einen breiteren Weg nach links um kurz darauf wieder in eine steilen Pfad überzugehen. Nach einem kurzen flschen Stück geht es in Serpentinen zur Donatuskapelle auf dem Galgenberg, mit einer weiteren tollen Aussicht auf Losheim und den Hochwald.
Weiter geht es, ganz gemütlich auf einem herrlich ebenen Wiesenweg am Hügelkamm entlang. Dazwischen einzelne Streuobstriesen und immer wieder atemberaubenden Rundum-Aussichten im 360° Radius. An einer Wegekreuzung geht es auf einem breiteren Weg bergab. Wir gehen weiter bergab durch einen Wald. Unten im Tal stoßen wir auf einen geschotterten Weg. Wir gehen rechts und biegen vor einer Straße in einen Wiesenpfad ein. Nach 100 m befinden wir uns schon in der Oppig-Grät, deren Inneres an einen tropischen Regenwald erinnert. Wohin man auch blickt, überall seltene Schachtelhalme und eng verschlungene europäische Lianen.
Durch diesen urwüchsigen Abschnitt führt der spektakuläre Schluchtenweg, an dessen Ende den Wanderer ein schweißtreibender Aufstieg zum Schluchtenrand erwartet und wieder aus der Grät hinaus in einen Waldweg über.
Nach ca. 300 m geht es scharf rechts ab und wir erreichen eine herrliche Wiesenlandschaft. Der Weg führt uns ins Tal vorbei an einem Reiterhof. Wir überqueren eine Straße, folgen direkt gegenüber einem Pfad, der am Wanderheim des Saarwald-Vereins endet. Wir folgen dem nach links abgehenden Schotterweg, der uns am Waldrand entlang bis Rimlingen führt.
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Partnerlokal des Weges ist Schumachers Wirtshaus Scheune in Losheim, ein urgemütliches Gasthaus mit Biergarten in historischen Gemäuer (Tel. 06872/505666). Wer möchte kann gleich dort parken und die 800 m bis zum Start von dort absolvieren.
Ca. 100 m von Start/Ziel am Dorfplatz in Rimlingen hat das Gasthaus „Zur alten Post“ täglich ab 11 Uhr geöffnet. Unter Tel. 0 68 72 / 58 55 kann für Gruppen Essen vorbestellt werden. Im Zentrum von Rimlingen finden Sie auch das Gasthaus „Schützenhof“.
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.