Cloefpfad
Randonnée
Ce circuit de randonnée offre, du haut du Cloef et du Kleine Cloef, des vues spectaculaires sur la Boucle de la Sarre. La belle descente par la vallée romantique et encaissée de Steinbachtal, le bout de tronçon le long de la Sarre et enfin l’ascension vers le Cloef par des sentiers en lacets sont une expérience inoubliable pour tout randonneur.
- Type Randonnée
- Difficulté Moyen
- Durée 3:30 h
- Distance 8,2 km
- Montée 263 m
- Descente 263 m
- Point le plus bas 168 m
- Point le plus haut 398 m
Description
Am Cloef-Atrium ist die Tourist-Information untergebracht, dort startet die Tour. Wenige Minuten später der Blick vom Aussichtspunkt Cloef über die Saarschleife. Seit 2006 ist die Saarschleife „Nationales Geotop.“
Auf der Spitze des hier von der Saar umflossenen Bergsporns erkennt man auf der gegenüberliegenden Seite die teilweise restaurierte Burgruine Montclair. Die 1168 erstmals urkundlich erwähnte Burg, um die sich viele Sagen und Geschichten ranken, zählte zu den imposantesten Burganlagen Deutschlands und galt als uneinnehmbar.
Je weiter es im Naturschutzgebiet Steinbachtal nach unten geht, umso feuchter und dunkler wird das enge Kerbtal. Viele Felsen sowie das Todholz sind mit dicken Moosen überwachsen. Dort, wo die Sonnenstrahlen durchkommen, wachsen unterschiedliche Flechten an den Felswänden. In diesem Tal ist es atemberaubend still. Über etliche Treppenstufen und einige Holzstege führt der Weg direkt zum Saarufer.
Vom Ufer der Saar müssen 200 Höhenmeter nach oben überwunden werden. Der Aufstieg im Steilhang erfordert auf schmalem Pfad Trittsicherheit und gute Kondition.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 92 Erlebnispunkten bewertet.
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.